Olivia Rosendorfer (sie/keine Pronomen) arbeitet als Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin und Performerin. Sie entwickelt ganzräumliche Bühnen mit dem Fokus auf das Zusammenspiel von Architektur und Sound, um Atmosphären zu schaffen, die das Publikum einnehmen. Im Kostümbild interessiert sie wie sich die starke Wechselwirkung von Mode, Pop, Marketingstrategien und Individuen in sozialen Strukturen in Kleidung ihren Ausdruck verschafft, sowohl im historischen Kontext wie heute. Zudem ist ihr in der Darstellung von Körpern auf der Bühne das Spiel mit Gender und der Bruch mit normativen Körperbildern ein Anliegen.

2018 gründete sie mit Kolleg*innen das interdisziplinäre Musiktheater-Kollektiv fachbetrieb rita grechen. Sie ist bei den Projekten an der Konzept- und Formatentwicklung beteiligt, wie auch an der performativen, bühnen- und kostümbildnerischen Umsetzung. Mit fachbetrieb rita grechen entstanden u.a. die Arbeiten Vertigo Years beim SPIELART Festival in München, Was ist mehr zu viel als alles in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Viecher an der Schaubühne Lindenfels in Leipzig und Hält uns wach am PATHOS Theater in München.

Außerdem arbeitet sie mit der Regisseurin Julia Prechsl zusammen und entwickle Kostüme für Prechsls Inszenierungen u.a. am Staatsschauspiel Stuttgart, Saarländischen Staatstheater und Staatstheater Braunschweig. Ihre Zusammenarbeit mit der Regisseurin Franziska Angerer führte sie ans Staatstheater Darmstadt und Stadttheater Aschaffenburg.

Für das entstehende intertextuelle Kunst- und Designlabel NO SPEED NO LIMIT arbeitet sie an Mode-Illustrationen und Lifestyle-Produkten. Im Fokus stehen Logos und Schrift auf Kleidung und Haut.

PROJEKTLISTE

 

2023

Bisetka : Talk_Place“ // Residenz, Showing // HochX, DJ Bike // München

Überdachte Tisch-Bank-Konstruktion“ // Rechercheförderung // Fonds Darstellende Künste // München

Stolz und Vorurteil (*oder so)“ // Schauspiel // Staatstheater Braunschweig

Entspannt euch“ // Prozessförderung // Fonds Darstellende Künste // Dresden

 

2022

Society Intact“ // Performance // Ballhaus Ost // Berlin

Salon“ // Erzählpädagogisches Filmprojekt // Pflegeheim Agaplesion Bethanien Diakonie // Berlin

thirst trap“ // Residenz // Fonds Darstellende Künste // Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste // Dresden

Techno, Mode, Schach“ // Recherchereise // Bayern Innovativ // Armenien, Georgien

 

2021

Hält uns wach“ // Musiktheater // Pathos, Halle 6 // München

Schlittski 13“ // Erzählpädagogisches Filmprojekt // Fonds Soziokultur, Tolerantes Brandenburg // Dresden, Elsterwerda

Viecher“ // Musiktheater // Schaubühne Lindenfels // Katapult Performance Plattform // Leipzig

Osthang“ // Musiktheater // Staatstheater Darmstadt

so schon ok“ // Audiowalk // Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste // Dresden

 

2020

Trüffel Trüffel Trüffel“ // Schauspiel // Staatstheater Saarbrücken

The beach will be clean“ // Kurzfilm // #takecare Fonds Darstellende Künste

Wilde Tiere unsrer Heimat“ // Installation // Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste // Dresden

ge teilt (teile)“ // Schauspiel, Film // Staatstheater Stuttgart

abschlafen“ // Kurzfilm // #stayathomeandbecreative, Stadt Dresden

 

2019

Was ist mehr zu viel als alles“ // Musiktheater // Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste // Dresden

piece of silence“ // Installation // Kunstraum D21 // Leipzig

Vertigo Years“ // Musiktheater // Einstein Kultur // Spielart Festival // München

Zapfen Flechten Holz – Ein Volkslied“ // Recherche, Installation // Brux – freies Theater Innsbruck

Wo die schönen Trompeten blasen“ // Musiktheater // LOFFT-Theater // Leipzig

Arbeitende“ // Residenz // Frankfurt LAB // Frankfurt am Main

Die letzte Sau“ // Schauspiel // Theater Regensburg

 

2018

Das Käthchen von Heilbronn“ // Schauspiel // Theater Regensburg

piece of silence“ // Musiktheater // Theaterakademie August Everding, Hochschule für Bildende Künste Dresden // Dresden

 

2017

Il Farnace“ // Oper // Stadttheater Aschaffenburg

Under the weather“ // Musiktheater // Norwegian Theatre Academy // Fredrikstad (NO)

One evening“ // Kurzfilm // Norwegian Theatre Academy // Fredrikstad (NO)

 

2016

Ein Porträt des Künstlers als junger Mann“ // Schauspiel // Theaterakademie August Everding // München

Steppenwolf“ // Schauspiel // Theaterakademie August Everding // München

 

2015

Sansibar oder der letzte Grund“ // Schauspiel // Theaterakademie August Everding // München

My foam is my castle“ // Performance // Heizhaus der Uferstudios für zeitgenössischen Tanz // „Dreck: Ein Apparat“ Festival // Berlin

shoot – get treasure – repeat“ // Schauspiel // Alanus Hochschule // Alfter

 

2014

Log in“ // Kurzfilm, Installation // Ostrale – Biennale für zeitgenössische Kunst // Dresden

Es wird schöner“ // Schauspiel // Kreativhaus e.V. // Berlin